So eine Reform wie die GEAS-Reform besteht ja nicht zuletzt aus rechtlichen Begriffen, die im Rahmen der Reform neu etabliert werden oder eine neue Bedeutung erhalten. Es soll darum von HRRF demnächst ein kleines Rechtswörterbuch zur GEAS-Reform geben, in dem die wichtigsten Rechtsbegriffe rund um die Reform vorgestellt und erklärt werden: Von „angemessener Kapazität“ über „Migrationsdruck“ und „Verrechnung der Verantwortlichkeiten“ zur hin zum „Zuständigkeitsbestimmungsverfahren“. Da das deutsche GEAS-Anpassungsgesetz in dem Wörterbuch auch berücksichtigt werden soll, muss dessen Verabschiebung abgewartet werden, ein paar Wochen wird es also noch dauern.
Haben Sie eigentlich rechtliche oder rechtlich geprägte Lieblingsbegriffe rund um die GEAS-Reform, die Sie in so einem Wörterbuch gerne nachschlagen und wiederfinden würden? Schreiben Sie mir unter newsletter@hrrf.de!


Schreibe einen Kommentar