GEAS-Reform von A bis Z: Lieblingsbegriffe gesucht

So eine Reform wie die GEAS-Reform besteht ja nicht zuletzt aus rechtlichen Begriffen, die im Rahmen der Reform neu etabliert werden oder eine neue Bedeutung erhalten. Es soll darum von HRRF demnächst ein kleines Rechtswörterbuch zur GEAS-Reform geben, in dem die wichtigsten Rechtsbegriffe rund um die Reform vorgestellt und erklärt werden: Von „angemessener Kapazität“ über „Migrationsdruck“ und „Verrechnung der Verantwortlichkeiten“ zur hin zum „Zuständigkeitsbestimmungsverfahren“. Da das deutsche GEAS-Anpassungsgesetz in dem Wörterbuch auch berücksichtigt werden soll, muss dessen Verabschiebung abgewartet werden, ein paar Wochen wird es also noch dauern.

Haben Sie eigentlich rechtliche oder rechtlich geprägte Lieblingsbegriffe rund um die GEAS-Reform, die Sie in so einem Wörterbuch gerne nachschlagen und wiederfinden würden? Schreiben Sie mir unter newsletter@hrrf.de!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Links zur GEAS-Reform

    Auch wenn die gedruckte Textausgabe zur GEAS-Reform 2024 natürlich unverzichtbar ist, gibt es doch auch Online-Quellen, die für die tägliche Arbeit mit der Reform und mit den Rechtstexten wichtig sind. Hier werden die wichtigsten Links gesammelt. Beschlossene EU-Rechtsakte Die folgenden…

  • Aktuelle EuGH-Urteile vom 1.8.2025

    Etwas zu spät für den HRRF-Newsletter an diesem Freitag hat der Europäische Gerichtshof heute Mittag drei Urteile zum europäischen Flüchtlingsrecht verkündet. Alle drei Urteile sind mittlerweile in deutscher Sprache verfügbar, zu zwei der drei Urteile gibt es außerdem deutschsprachige Pressemitteilungen…

  • Monatsübersicht Mai 2025

    Die HRRF-Monatsübersicht für Mai 2025 ist zum Download verfügbar und bietet auf zehn Seiten eine praktische Zusammenfassung aller im Monat Mai 2025 im HRRF-Newsletter vorgestellten Entscheidungen. Highlights dieser Monatsübersicht sind:

ISSN 2943-2871