Sonstiges

  • EuGH-Generalanwältin schlägt Aufhebung von Frontex-Urteil vor

    Die Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof hat dem Gerichtshof in ihren lesenswerten Schlussanträgen vom 12. Juni 2025 (Rs. C-679/23 P) empfohlen (Pressemitteilung dazu), das Urteil des Gerichts der Europäischen Union vom 6. September 2023 (Rs. T‑600/21) aufzuheben und an das Gericht zurückzuverweisen. In dem Verfahren versuchen Schutzsuchende, wegen der Beteiligung der EU-Grenzschutzagentur Frontex an ihrem Pushback…

    Weiterlesen..

  • Asylrichter wegen Volksverhetzung angeklagt

    Einem Medienbericht vom 12. Juni 2025 zufolge hat die Staatsanwaltschaft Gera Anklage gegen einen Asylrichter aus Gera erhoben, und zwar wegen eines volksverhetzenden (§ 130 StGB) Facebook-Kommentars. Der HRRF-Newsletter hat bereits mehrfach über diesen Richter und über seine umstrittene Entscheidungspraxis in asylgerichtlichen Verfahren berichtet, nämlich hier und hier.

    Weiterlesen..

  • Elterliche Obhut schlägt Beihilfe zur unerlaubten Einreise

    Mitgliedstaaten dürfen es nicht als Beihilfe zur unerlaubten Einreise unter Strafe stellen, wenn Schutzsuchende gemeinsam mit ihrer Obhut unterstehenden Kindern unerlaubt einreisen, sagt der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil vom 3. Juni 2025 (Rs. C-460/23). Eine gegenteilige Auslegung würde zu einem besonders schweren Eingriff in das Grundrecht auf Achtung des Familienlebens und in die Grundrechte…

    Weiterlesen..

  • IFG-Antrag zu Rechtsprechung in MILo

    Es ist bekannt, dass nur ein Bruchteil der asylgerichtlichen Entscheidungen überhaupt veröffentlicht wird, und es ist ebenso bekannt, dass man selbst dazu neigt, eher die aus Sicht von Schutzsuchenden positiven Entscheidungen zu veröffentlichen (der HRRF-Newsletter ist da häufig keine Ausnahme), so man sie denn überhaupt kennt. Wie es diesbezüglich eigentlich beim Bundesamt für Migration und…

    Weiterlesen..

  • Litauen verklagt Belarus vor dem Internationalen Gerichtshof

    Litauen hat beim Internationalen Gerichtshof am 19. Mai 2025 eine Klage gegen sein Nachbarland Belarus eingereicht und wirft ihm vor, das Zusatzprotokoll gegen die Schleusung von Migranten auf dem Land-, See- und Luftweg zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität zu verletzen. Belarus unterstütze die Schleusung von Migranten und sichere seine Grenzen…

    Weiterlesen..

  • Bundesregierung wegen Afghanistan-Aufnahmezusagen verklagt

    Angekündigt war es bereits, nun sind Klage und Eilantrag einer Afghanin bekannt geworden, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Oktober 2023 eine Aufnahmezusage im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan erhalten hatte und die vor dem Verwaltungsgericht Berlin erreichen will, dass ihr ein bislang lediglich in Aussicht gestelltes Visum zur Einreise nach Deutschland tatsächlich erteilt…

    Weiterlesen..

  • HRRF-Textausgabe zum deutschen Migrationsrecht aktualisiert

    Die HRRF-Textausgabe zum deutschen Migrationsrecht mit den aktuellen einschlägigen Gesetzestexten ist aktualisiert und jetzt mit Stand 1. Mai 2025 verfügbar. Wie immer gibt es die Textausgabe als kostenlosen PDF-Download oder als Printausgabe (472 Seiten für 14,99 Euro inkl. Versand in Deutschland).

    Weiterlesen..

  • Neue (alte) HRRF-Monatsübersichten sind da

    Es ist geschafft, und die HRRF-Monatsübersichten für Januar bis April 2025 sind fertig und stehen zum kostenlosen Download bereit. Auf insgesamt 28 Seiten gibt es alle relevante migrationsrechtliche Rechtsprechung, über die der HRRF-Newsletter in diesen Monaten berichtet hat.

    Weiterlesen..

  • HRRF-Monatsübersicht für April 2025 verfügbar

    Es ist mal wieder soweit und eine neue HRRF-Monatsübersicht ist da: Die Ausgabe für April 2025 fasst auf sechs Seiten alle Gerichtsentscheidungen zusammen, über die der HRRF-Newsletter im April berichtet hat. Aufmerksamen Leserinnen und Lesern wird sicherlich nicht entgangen sein, dass die Ausgaben der Monatsübersicht für Januar bis März 2025 noch fehlen – keine Sorge,…

    Weiterlesen..

  • Neue EUAA-Rechtsprechungsübersicht veröffentlicht

    Die Europäische Asylagentur (EUAA) hat Ausgabe 1/2025 ihres vierteljährlichen, thematisch gegliederten Updates zur Asylrechtsprechung in der Europäischen Union veröffentlicht, das auf 45 Seiten den Zeitraum Dezember 2024 bis Februar 2025 abdeckt.

    Weiterlesen..

ISSN 2943-2871