Sozialhilfe für aus der Ukraine geflüchtete Drittstaatsangehörige

Das Landessozialgericht Darmstadt erläutert in seinem Beschluss vom 2. November 2022 (Az. L 4 SO 124/22 B ER) ausführlich und lesenswert die Abgrenzung der verschiedenen sozialrechtlichen Leistungssysteme (AsylbLG, SGB II, SGB XII) in Hinblick auf aus der Ukraine geflüchtete Drittstaatsangehörige. In dem Verfahren hatte die Klägerin Sozialhilfe beantragt, war von der Behörde aber an das Jobcenter verwiesen worden. Das Sozialgericht hatte dies für falsch gehalten, was das LSG nun ebenso sah. Zum Verhängnis wurde der beklagten Sozialbehörde der Umstand, dass die Ausländerbehörde (die demselben Rechtsträger wie die Sozialbehörde angehört) in der der Klägerin erteilten Fiktionsbescheinigung die Erwerbstätigkeit nicht erlaubt hatte. In einem solchen Fall, so das LSG, bestehe keine Erwerbsfähigkeit gemäß § 8 SGB II.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Aktuelle EuGH-Urteile vom 1.8.2025

    Etwas zu spät für den HRRF-Newsletter an diesem Freitag hat der Europäische Gerichtshof heute Mittag drei Urteile zum europäischen Flüchtlingsrecht verkündet. Alle drei Urteile sind noch nicht mittlerweile in deutscher Sprache verfügbar, zu zwei der drei Urteile gibt es außerdem…

  • Monatsübersicht Mai 2025

    Die HRRF-Monatsübersicht für Mai 2025 ist zum Download verfügbar und bietet auf zehn Seiten eine praktische Zusammenfassung aller im Monat Mai 2025 im HRRF-Newsletter vorgestellten Entscheidungen. Highlights dieser Monatsübersicht sind:

  • Monatsübersicht April 2025

    Die HRRF-Monatsübersicht für April 2025 ist zum Download verfügbar und bietet auf sechs Seiten eine praktische Zusammenfassung aller im Monat April 2025 im HRRF-Newsletter vorgestellten Entscheidungen. Highlights dieser Monatsübersicht sind:

ISSN 2943-2871