Vermischtes vom Bundesverwaltungsgericht

Mit Beschluss vom 14. April 2023 (Az. 1 B 1.23) hat das Bundesverwaltungsgericht eine Nichtzulassungsbeschwerde in einem Verfahren zurückgewiesen, in dem es um eine Klage gegen die Feststellung des Verlusts des Rechts auf Einreise und Aufenthalt und ein Urteil des VGH München vom 27. September 2022 (Az. 10 B 22.263) ging. Das BVerwG hielt die Frage, ob die Prüfung der Voraussetzungen des gesteigerten Ausweisungsschutzes einschließlich einer möglichen Unterbrechung der Kontinuität zum Zeitpunkt der Verlustfeststellung abschließend sei bzw. ob diese Prüfung auf den behördlichen Verlustfeststellungszeitpunkt beschränkt sei oder ob es eine nachträgliche Überprüfungsmöglichkeit geben müsse, in der höchstrichterlichen Rechtsprechung für bereits geklärt.

In zwei Beschlüssen vom 27. März 2023 (Az. 1 B 72.22 und 1 B 74.22) hat das BVerwG Nichtzulassungsbeschwerden gegen Entscheidungen des OVG Münster zurückgewiesen. In den Verfahren ging es um Dublin-Überstellungen nach Rumänien, die Revision hatte Verfahrensmängel und Verstöße gegen Art. 6 EMRK geltend gemacht.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Textausgabe Deutsches Migrationsrecht (nach der GEAS-Reform)

    Es ist zu erwarten, dass der Deutsche Bundestag in den kommenden Wochen die beiden deutschen Umsetzungsgesetze zur GEAS-Reform von 2024 verabschieden wird, nämlich das GEAS-Anpassungsgesetz, und, gemeinsam mit dem Bundesrat, das GEAS-Anpassungsfolgengesetz. Diese Umsetzung wird zu umfangreichen Änderungen unter anderem…

  • GEAS-Reform 2024

    Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) im Mai 2024 wird den Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa verändern, zumindest in unzähligen Details, vermutlich aber jedenfalls auf einer faktischen Ebene auch im Grundsätzlichen. Die GEAS-Reform soll im Juni 2026 in Kraft…

  • Aktuelle EuGH-Urteile vom 1.8.2025

    Etwas zu spät für den HRRF-Newsletter an diesem Freitag hat der Europäische Gerichtshof heute Mittag drei Urteile zum europäischen Flüchtlingsrecht verkündet. Alle drei Urteile sind mittlerweile in deutscher Sprache verfügbar, zu zwei der drei Urteile gibt es außerdem deutschsprachige Pressemitteilungen…

ISSN 2943-2871