Zu hohe Beweisanforderungen bei Klagen gegen Frontex

Im Verfassungsblog wird beklagt, dass das Europäische Gericht in seinen zwei unlängst ergangenen Entscheidungen über Schadensersatzklagen gegen Frontex, nämlich im Urteil vom 6. September 2023, Rs. T-600/21, WS u.a. gg. Frontex (siehe HRRF-Newsletter Nr. 112) und im Urteil vom 13. Dezember 2023, Rs. T-136, Hamoudi gg. Frontex (siehe HRRF-Newsletter Nr. 125), zu hohe Anforderungen an die Beweisführung für Schadensersatzansprüche gestellt hat, die mit der Begründung geltend gemacht wurden, dass Frontex an rechtswidrigen Pushbacks in der Ägäis beteiligt gewesen sei. Das Europäische Gericht scheine unmöglich zu erbringende Beweise zu verlangen („probatio diabolica“) und ignoriere die vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte entwickelten Standards für die Beweisführung und Beweiswürdigung in Klagen wegen einer Verletzung von Menschenrechten.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Aktuelle EuGH-Urteile vom 1.8.2025

    Etwas zu spät für den HRRF-Newsletter an diesem Freitag hat der Europäische Gerichtshof heute Mittag drei Urteile zum europäischen Flüchtlingsrecht verkündet. Alle drei Urteile sind noch nicht mittlerweile in deutscher Sprache verfügbar, zu zwei der drei Urteile gibt es außerdem…

  • Monatsübersicht Mai 2025

    Die HRRF-Monatsübersicht für Mai 2025 ist zum Download verfügbar und bietet auf zehn Seiten eine praktische Zusammenfassung aller im Monat Mai 2025 im HRRF-Newsletter vorgestellten Entscheidungen. Highlights dieser Monatsübersicht sind:

  • Monatsübersicht April 2025

    Die HRRF-Monatsübersicht für April 2025 ist zum Download verfügbar und bietet auf sechs Seiten eine praktische Zusammenfassung aller im Monat April 2025 im HRRF-Newsletter vorgestellten Entscheidungen. Highlights dieser Monatsübersicht sind:

ISSN 2943-2871